Arbeitslosigkeit verheimlichen – weil nicht jeder alles wissen muss
Es gibt Situationen im Leben, in denen man nicht bereit ist, die Wahrheit mit allen zu teilen. Wer gerade seine Arbeit verloren hat, möchte sich nicht erklären, rechtfertigen oder mit neugierigen Fragen konfrontiert sehen. Viele Menschen entscheiden sich deshalb ganz bewusst dafür, ihre Arbeitslosigkeit zu verheimlichen – vor Eltern, Kindern, Bekannten oder dem beruflichen Umfeld.
Unsere Alibiagentur bietet Ihnen dafür die passende Lösung: glaubwürdige Geschichten, überzeugende Tarnberufe, telefonische Erreichbarkeit, digitale Spuren und professionelle Unterstützung – damit Sie Ihre Situation selbstbestimmt gestalten können, ohne sich dem Urteil anderer aussetzen zu müssen.
Denn niemand muss alles preisgeben. Und wer seinen Weg neu sortiert, verdient vor allem eines: Ruhe. Wer seine Arbeitslosigkeit verheimlichen möchte, braucht mehr als nur eine Ausrede – er braucht ein glaubwürdiges Konzept samt Beweise.

Arbeitslosigkeit verheimlichen – um in Ruhe etwas Eigenes aufzubauen
Nicht alle, die ihre Arbeitslosigkeit verheimlichen, befinden sich in einer Krise. Im Gegenteil: Viele nutzen diese Zeit ganz bewusst, um an etwas Eigenem zu arbeiten – eine Idee zu entwickeln, ein Projekt zu starten oder die Selbstständigkeit vorzubereiten. Doch wer schon in der Anfangsphase davon erzählt, riskiert Zweifel, Einmischung oder vorschnelle Kritik.
Gerade dann ist Diskretion entscheidend. Unsere Alibiagentur bietet Menschen, die im Stillen an ihrem beruflichen Neuanfang arbeiten, die perfekte Tarnung nach außen. Wir liefern ein stimmiges berufliches Umfeld, das es Ihnen ermöglicht, fokussiert und unbeobachtet an Ihrer Zukunft zu arbeiten – ohne Nachfragen, ohne Druck.
Denn nicht jeder Aufbruch muss sofort sichtbar sein. Manche Erfolge beginnen im Verborgenen – und genau dort schützen wir sie.
Arbeitslosigkeit geheim halten
Viele Arbeitslose versuchen ihr Schicksal zu verheimlichen, da sie sich schämen. Oft haben sie auch Angst ihre Familie zu enttäuschen und behalten es deswegen lieber für sich. Das ist auch wirklich kein Wunder, es gibt so viele Vorurteile was das Thema Arbeitslosigkeit angeht. Der Freiraummanager Stefan Eiben hat schon die unterschiedlichsten Geschichten gehört, warum Menschen ihre Arbeitslosigkeit verheimlichen.
So wendete sich einmal ein Kunde an die Alibi-Agentur, der wirklich ein großes Problem hatte oder besser gesagt, weil er sich selbst ein wirklich großes Problem gemacht hatte. Er war mehrere Jahre arbeitslos und hatte dann endlich wieder eine Arbeitsstelle gefunden. Die Freude bei ihm und natürlich auch bei seiner Frau und seinen Kindern war sehr groß. Er hatte also diese neue Arbeitsstelle und war dort eigentlich auch sehr zufrieden und glücklich. Kurz vor Ende der Probezeit wurde er jedoch wieder entlassen. Das hatte er aber seiner Familie nicht gesagt.
Ohne Druck einen neuen Job finden
Und genau da lagt sein Problem. Er wußte, dass er es selbst verursacht hatte, aber seine Familie war so glücklich, dass er wieder Arbeit hatte, dass er sich schämte und sie nicht wieder enttäuschen wollte. Er verließ trotzdem jeden Morgen um 07:30 Uhr das Haus und ging zur Arbeit, dachte seine Familie. Stattdessen ging er meist zum Arbeitsamt an den Computer um Bewerbungen zu schreiben oder er ging irgendwo anders hin um die Zeit totzuschlagen.
Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Arbeitslosigkeit verheimlichen – wir sorgen dafür, dass sie sich dabei sicher fühlen, ohne sich in Widersprüche zu verstricken.

Er hatte den Zeitpunkt schlichtweg verpaßt, seiner Familie die Wahrheit zu sagen. Alle um ihn herum dachten, er hätte endlich wieder Arbeit. Daraus hat sich ein ganzes Lügenkarussell entwickelt und es fing an sich immer schneller zu drehen. An ihm nagte das schlechte Gewissen und die Scham.
Die Scham, das er wieder arbeitslos war, aber auch, dass er nicht ehrlich war. Deshalb zog er sich so weit es ging zurück und wendete sich hilfesuchend an die Alibi-Agentur.
Der Kunde erhielt ein entsprechendes Alibi um die Zeit, bis er wieder in einer neuen Beschäftigung war, gut zu überbrücken. Natürlich – ehrlich währt am längsten, aber er wollte seine Familie einfach nicht enttäuschen und wählte den Weg über die Alibi-Agentur.
Stressfrei einen neuen Job suchen
Es gibt natürlich auch Kunden, die nicht lange arbeitslos sind, manchmal nur wenige Wochen, es aber dennoch aus Scham niemanden erzählen wollen.
Erfolgreiche Geschäftsmänner, die plötzlich ihren Job verlieren fürchten um ihr Ansehen. Menschen die immer Arbeit hatten und auf großem Fuß lebten, sind auf einmal selber arbeitslos.
Der Alibi-Profi weiß, dass sich manche Menschen in dieser Situation einfach nur in Grund und Boden schämen.
Um die Zeit zu überbrücken, bis sie wieder einen neue Arbeitsplatz haben, wird beispielsweise ein Jobwechsel erfunden, mit Visitenkarten und Telefonnummer.
Auch eine Weiterbildung oder ein Lehrgang ist eine Möglichkeit um zu erklären, warum man nicht zur Arbeit geht.
Die Teilnahmebestätigung der Weiterbildung oder die neuen Arbeitspapiere werden ganz offiziell nach Hause geschickt. Natürlich sind die Firmen alle echt und bestätigen das Alibi bei einem eventuellen Anruf.
Stefan Eiben hat nach etwa 21 Jahren in dieser Branche, sehr viele Möglichkeiten und Lösungsvorschläge für seine Kunden, um immer ein perfektes Alibi zu liefern.

Ein Kunde nannte als Grund für sein Doppelleben folgendes: Seine Eltern würden starken Druck dadurch ausüben, dass sie sich immer große Sorgen machen. Er würde täglich angerufen werden und dadurch wäre er so gestresst, dass er unmöglich entspannte und positive Bewerbungsgespräche führen könnte.
Um in Ruhe und ohne Stress einen neuen Job finden zu können, ist es manchmal sinnvoll die Arbeitslosigkeit vor bestimmten Personen geheim zu halten.
Selbstbestimmung statt Scham – Arbeitslosigkeit verheimlichen mit System
Ein Jobverlust trifft viele Menschen härter, als sie zugeben wollen. Nicht nur finanziell, sondern vor allem emotional. Denn mit der Arbeit fällt oft auch das Ansehen, die Struktur, der Stolz. Und obwohl Arbeitslosigkeit längst kein Einzelfall mehr ist, fühlen sich Betroffene oft stigmatisiert – vor allem dann, wenn Familie, Freunde oder das berufliche Umfeld noch nichts davon wissen.
Die Folge: Man möchte die Arbeitslosigkeit verheimlichen, zumindest vorübergehend. Nicht lügen – aber auch nicht alles preisgeben.
Und genau dabei helfen wir.
Warum Menschen ihre Arbeitslosigkeit verschweigen möchten
Die Gründe sind vielfältig – und nachvollziehbar:
- Eltern oder Partner:innen sollen sich keine Sorgen machen
- Kinder sollen ihr Vorbild nicht verlieren
- Freunde oder Nachbarn sollen nicht urteilen
- das Umfeld soll nicht nachfragen
- potenzielle neue Arbeitgeber sollen keine Lücke im Lebenslauf sehen
- ehemalige Kolleg:innen sollen nicht klatschen
- Selbstwert und Würde sollen erhalten bleiben
Oft ist es eine Übergangszeit. Doch genau in dieser Phase möchte man Ruhe. Und das Gefühl, nicht erklären oder rechtfertigen zu müssen.

Unsere Lösung: glaubwürdige berufliche Szenarien – mit allem, was dazugehört
Als erfahrene Alibiagentur bauen wir für unsere Klient:innen ein alternatives berufliches Umfeld auf, das zu ihrer Persönlichkeit passt und bei Rückfragen standhält. Wer seine Arbeitslosigkeit verheimlichen möchte, braucht nicht nur Diskretion – sondern eine durchdachte Geschichte, die überzeugt.
Was wir liefern, ist mehr als eine Ausrede. Es ist ein durchdachtes Konzept:
- Tarnberuf mit echter Firma
- Rückrufnummer, E-Mail-Adresse, Webseite oder digitale Visitenkarte
- Kolleg:innen oder Vorgesetzte, die auf Wunsch auftreten oder Anrufe entgegennehmen
- Arbeitsnachweise, Teilnahmebestätigungen oder Projektbeschreibungen
- Termine, Besprechungen oder Schulungen, die Ihre Tagesstruktur erklären
- LinkedIn-Einträge oder Profiltexte, die zum Bild passen
Sie entscheiden, wie realistisch und detailliert Ihre neue berufliche Rolle sein soll. Ob Sie als „freiberuflich tätig“ gelten, als „Berater auf Abruf“ oder als Angestellte:r eines Unternehmens, das man nicht googeln kann – wir entwickeln das passende Szenario.
Wer aufräumt, braucht nicht gleich alle informieren
Eine Phase der Neuorientierung kann produktiv, mutig und heilsam sein – wenn man nicht von außen unter Druck gesetzt wird. Und genau deshalb haben viele Menschen, die ihre Arbeitslosigkeit verheimlichen, im Hintergrund längst Pläne, Ideen und Bewerbungen laufen.
Unsere Aufgabe ist es, ihnen in dieser Zeit die nötige Ruhe zu verschaffen. Ohne Erklärungsdruck. Ohne Mitleid. Und ohne diese eine peinliche Frage auf dem nächsten Geburtstag: „Na, wie läuft’s beruflich?“
🔒 Hinweis
Wir unterstützen keine Täuschung gegenüber Ämtern, Behörden oder staatlichen Stellen.
Unsere Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Menschen, die ihr soziales oder privates Umfeld schützen möchten, nicht an solche, die Missbrauch betreiben wollen. Unsere Alibiagentur arbeitet legal und professionell.

Sie möchten Ihre Arbeitslosigkeit verheimlichen, um heimlich an einer Geschäftsidee zu arbeiten? Die Alibiagentur bietet Schutz, Struktur und Freiraum.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen – und souverän bleiben, auch in schwierigen Zeiten
Wenn Sie Ihre Arbeitslosigkeit nicht offenlegen möchten, ist das Ihre Entscheidung.
Wir sorgen dafür, dass Sie dabei nicht allein dastehen – sondern mit einer glaubwürdigen, diskreten Geschichte, die zu Ihnen passt.
🎯 Jetzt Kontakt aufnehmen – diskret, menschlich, professionell.