Lügen, Tricksen, Täuschen: Wie ich vielen Menschen aus der Klemme helfe
Der Alibimanager – Das Buch von Stefan Eiben
Einblicke in eine Welt, die es offiziell gar nicht geben dürfte
Was passiert, wenn man Menschen hilft, die sich verstecken müssen, ohne etwas Unrechtes zu tun? Wenn man Doppelleben erschafft, ohne zu urteilen? Wenn man dort diskret handelt, wo andere nur den Kopf schütteln würden? Genau das macht Stefan Eiben seit über 25 Jahren – als Gründer der bekannten Alibiagentur und als Mann für die wirklich komplizierten Fälle. Sein Buch „Der Alibimanager“ ist mehr als nur eine Sammlung kurioser Geschichten – es ist ein ehrlicher, tiefgehender und faszinierender Blick hinter die Kulissen einer Agentur, die es so kein zweites Mal gibt.
Warum dieses Buch? Weil die Wahrheit viele Gesichter hat
In einer Welt, in der alles dokumentiert, überwacht und bewertet wird, gibt es kaum noch geschützte Räume für das Allzumenschliche. Für Fehler. Für Sehnsüchte. Für ein zweites Leben. Stefan Eiben öffnet mit seinem Buch ein Fenster in diese verborgenen Räume – mit Respekt, Humor und dem Blick für das Wesentliche: Den Menschen.
Er zeigt, warum Alibis nichts mit Lügen zu tun haben müssen. Warum Diskretion ein Akt der Menschlichkeit ist. Und warum es manchmal einfach einen Möglichmacher braucht – jemanden, der Freiraum schafft, wenn alle anderen nur Regeln sehen.

Was dich erwartet – eine Auswahl echter Geschichten
- Ein Politiker, der nackt durch seine Stadt rennen will – und dabei nicht gesehen werden darf.
- Eine Frau, die eine Preisverleihung erfinden lässt, um das Herz eines Mannes zurückzugewinnen.
- Ein Unternehmer, der eine Alibi-Ehefrau für ein entscheidendes Abendessen braucht.
- Eine Tochter, die heimlich von Schutzengeln bewacht wird – ohne je davon zu erfahren.
- Ein Liebhaber, der zum Schauspieler wird, um eine Beziehung zu beenden, ohne ein böser Mensch zu sein.
Jede Geschichte ist authentisch. Einige berühren, andere bringen zum Schmunzeln – und viele regen zum Nachdenken an. Sie zeigen, wie unterschiedlich die Beweggründe sind, aber wie sehr sie doch alle mit dem Wunsch nach Freiheit, Liebe und Schutz zu tun haben.
Lesermeinungen:
- „Mehr als ein Buch über Alibis. Es ist ein Buch über Entscheidungen, über Gefühle und über Mut.“
- „Ich dachte, ich lese ein Buch über Alibis – aber ich habe ein Buch über Menschen gelesen.“
- „Das ist kein Krimi, das ist echtes Leben – spannender als jede Fiktion.“
- „Ich habe mich auf jeder zweiten Seite gefragt, ob ich das auch machen würde. Und auf jeder dritten Seite leise genickt.“
- „Erstaunlich, wie viel Verständnis, Respekt und Feingefühl in jeder dieser Geschichten steckt.“
- „Ein Buch für alle, die sich irgendwann gefragt haben: Was wäre, wenn ich einfach mal…?“
- „Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Man merkt sofort, dass hier kein Schauspieler, sondern ein echter Alibimanager schreibt.“
- „Ich wusste nicht, dass es so viele Grauzonen gibt, in denen Menschen leben – und wie sehr man dabei Hilfe braucht. Danke für diesen ehrlichen Einblick.“
Haben Sie das Buch gelesen? Dann würde ich mich auch sehr über Ihre Meinung und Erfahrungen freuen.
Warum du das Buch lesen solltest:
- Weil du erleben willst, wie man aus Problemen Lösungen macht – ohne moralischen Zeigefinger.
- Weil du hinter die Kulissen einer der faszinierendsten Agenturen der Welt blicken wirst.
- Weil du echte Menschen mit echten Geschichten kennenlernen willst.
- Weil du selbst manchmal denkst: „Ich würde das nie tun – aber ich verstehe, warum andere es tun.“
- Weil du Inspiration suchst, wie man kreativ, diskret und empathisch mit außergewöhnlichen Situationen umgehen kann.
- Weil du verstehen willst, wie moderne Identitätsarbeit funktioniert – jenseits von Social Media und Selbstinszenierung.
- Weil du gerne Bücher liest, die unterhalten und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen.
- Weil du spürst, dass auch du mehr Freiraum in deinem Leben gebrauchen könntest.

Stefan Eiben – der Mann hinter dem Buch
Stefan Eiben gründete seine Alibiagentur 1999 – aus einer spontanen Idee in einer Nacht- und Nebelaktion. Heute ist daraus ein diskretes, internationales Netzwerk geworden, das für Politiker, Unternehmer, Ehepartner, Eltern, Kreative und ganz normale Menschen da ist. Sein Wissen, seine Fälle und seine Haltung haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Mit „Der Alibimanager“ gibt er erstmals einen persönlichen Einblick in sein Denken – und in seine Methoden.
Zwei neue Zitate von Stefan Eiben aus dem Buch:
„Ein gutes Alibi ist keine Lüge – es ist die Kunst, das Eigene zu schützen, ohne anderen zu schaden.“
„Wer das Buch liest, merkt schnell: Hinter jedem Fall steht ein Mensch, der einfach nur leben möchte.“

Der Alibimanager Buch – echt, empathisch, einzigartig
„Der Alibimanager Buch“ ist kein Ratgeber. Es ist keine Fiktion. Es ist ein echtes Werk über ein echtes Leben – und die vielen anderen Leben, die es berührt hat. Stefan Eiben schreibt mit Herz, mit Verstand und mit einer Klarheit, die bewegt.
Ob du einfach neugierig bist, selbst auf der Suche nach Freiraum oder schon lange Fan seiner Arbeit – dieses Buch wird dich nicht loslassen. Und vielleicht verändert es sogar deinen Blick auf die Menschen um dich herum.
Jetzt lesen. Jetzt verstehen. Jetzt schmunzeln, staunen und manchmal einfach nur nicken.
Der Alibimanager: Lügen, Tricksen, Täuschen – Wie ich vielen Menschen aus der Klemme helfe
Durch seine einzigartige Arbeit erlangte Stefan Eiben tiefgreifende Einblicke in das Leben verschiedenster Menschen und Persönlichkeiten. In seinem ersten Buch enthüllt er fesselnde Geschichten über spannende Fälle, Doppelleben, hilfreiche Täuschungen, Affären und unterstützende Alibis.
Lies die echten Fälle des Alibimanagers Stefan Eiben. Das Buch Der Alibimanager ist keine Fiktion – es ist ein Einblick in echte Doppelleben und diskrete Missionen.
Hier finden Sie das Buch auf Amazon: Der Alibimanager
Mehr Infos: Alibiagentur
FAQ – Fragen an Stefan Eiben, den Alibimanager
Gibt es einen Fall, den Sie niemals vergessen werden?
Ja, sehr viele, wie zum Beispiel den Mann, der seiner Frau ein letztes Lächeln schenken wollte – kurz bevor er wusste, dass er gehen muss. Wir halfen ihm, ihre letzte gemeinsame Woche wie ein zweites erstes Date aussehen zu lassen. Das werde ich nie vergessen.
Haben Sie selbst schon mal ein Alibi gebraucht?
Ich? Ständig! Zum Beispiel, wenn ich mal zwei Tage im Wald verschwinden will, um ein neues Kapitel zu schreiben – dann braucht sogar der Alibimanager ein Alibi. 😉Aber das bleibt bitte unter uns, ja?
Was macht ein gutes Alibi eigentlich aus?
Ein gutes Alibi fühlt sich nicht wie eine Lüge an – sondern wie ein Rettungsboot. Es gibt Sicherheit und lässt einen ruhig schlafen. Es passt sich nahtlos in das Leben ein. Und wenn es von unserer Alibiagentur gemacht ist, hinterlässt es keine Spuren, sondern Erleichterung und muss möglichst nah an der Wahrheit dran sein. Dazu Beweise, die für sich sprechen sind ebenfalls ein Schlüssel zum Erfolg
Wie reagieren Menschen, wenn Sie sagen, was Sie beruflich machen?
Erst kommt Stille. Dann kommt ein Lächeln. Und dann kommt fast immer: „Das hätte ich letztens auch gebraucht.“ Oder „Ernsthaft? Sowas gibt’s wirklich?!“ Und dann folgt sofort: „Also… nur mal theoretisch gefragt – was würde das bei mir kosten?“
Wie viele Geheimnisse tragen Sie eigentlich mit sich herum?
Wahrscheinlich mehr als so mancher Beichtstuhl. Zu viele, um sie zu zählen. Aber nicht zu viele, um sie zu bewahren. Vertrauen und Diskretion ist mein wertvollstes Kapital.
Gibt es Aufträge, die du ablehnst?
Ja, absolut. Alles, was illegal ist, hat bei uns keinen Platz. Wir schaffen Freiraum – aber im Rahmen der Gesetze und nicht auf Kosten anderer. Wir sagen jedoch sehr selten „Machen wir nicht“. Und manchmal ist diese Absage das ehrlichste Alibi, das wir geben können.
Was willst du den Lesern mitgeben?
Dass es in Ordnung ist, nicht immer den geraden Weg zu gehen. Dass wir alle unser kleines Geheimnis haben. Und dass Mut manchmal auch bedeutet, sich helfen zu lassen – bevor man sich selbst verliert. Dieses Buch ist keine Anleitung zum Täuschen, sondern eine Einladung zum Verstehen. Ich will zeigen, dass es immer einen Ausweg gibt. Vielleicht nicht den offensichtlichen – aber einen, der sich gut anfühlt und wieder für mehr Lebensfreude sorgt.