Manche Menschen kommen mit einer Bitte zu uns.
Andere mit einer Not.
Und manche, weil sie sich selbst nicht mehr sicher fühlen – vor jemandem, den sie einst vertraut haben.
Vor einiger Zeit wandte sich ein Klient an unsere Agentur.
Er lebte mit seiner Frau im Ausland und glaubte, ein längst abgeschlossenes Kapitel aus seiner Vergangenheit liege weit zurück: Ein ehemaliger Geschäftspartner – gescheitert, wütend, unberechenbar.
Doch dieser Mann tauchte plötzlich wieder auf. Erst mit Worten. Dann mit Taten.
Er reiste unangekündigt an, suchte den direkten Kontakt und stellte eine Forderung:
Zahle – oder etwas Schlimmes wird passieren.
Der Klient wurde bedroht, seine Frau eingeschüchtert. Es kam zu einem Polizeieinsatz.
Tonaufnahmen, Bilder und Zeugen dokumentieren den Vorfall.
Doch das war erst der Anfang.
Wenige Tage später erreichte uns die nächste Warnung:
Der Mann war zurück in Deutschland – und versuchte dort, Personen aus dem kriminellen Milieu zu überreden, das Ehepaar in derem Haus zu überfallen.
Er verbreitete gezielt die Lüge, dass im Haus 600.000 Euro Bargeld lägen – und möchte davon einen persönlichen Anteil von 100.000 Euro. Natürlich ist das eine List, da er weiß, dass sich kein Bargeld im Haus befindet. Es geht ihm um den Überfall.
Bedrohung durch ehemalige Geschäftspartner
mit krimineller Energie

Bedrohung durch ehemalige Geschäftspartner
Obwohl die Behauptung völlig aus der Luft gegriffen ist, ist die Gefahr real.
Denn wer in der falschen Szene solche Gerüchte streut, entfacht womöglich eine Gewaltspirale, die nicht mehr aufzuhalten ist.
Während sich unser Klient bereits in Sicherheit brachte, erreichten uns aus anderen Quellen weitere Hinweise:
Mindestens zwei Personen sollen von derselben Person in den letzten Monaten um hohe Geldbeträge gebracht worden sein – die Rede ist von über 30.000 Euro in einem Fall, und mehr als 70.000 Euro in einem anderen.
Die Betroffenen äußerten sich unabhängig voneinander und mit spürbarem Misstrauen gegenüber der Person, von der sie einst überzeugt waren.

Aus dem Umfeld hieß es zudem, dass der Mann sich zunehmend verändert habe:
Es wurde von Isolation, Wut, Kontrollverlust und einem möglichen Konsum bewusstseinsverändernder Substanzen gesprochen.
Mehrere frühere Wegbegleiter beschrieben ihn als manipulativ, überzeugend und extrem geschickt darin, Vertrauen zu gewinnen – nur um es später auszunutzen und wenn das nicht klappt, so kann er auch extrem bedrohlich auftreten.
In dem hier geschilderten Fall wurden bereit Anzeige bei nationalen und internationalen Behörden gestellt. Dennoch bleibt die Gefahr bestehen – weil der Täter keinen festen Wohnsitz hat, nirgendwo gemeldet ist und damit schwer zu fassen ist.
Sie fühlen sich bedroht oder unter Druck gesetzt?
Manche Menschen klopfen nicht – sie drängen sich ins Leben.
Wenn Sie spüren, dass jemand Ihre Grenzen überschreitet,
dann zögern Sie nicht.
Wir sind an Ihrer Seite.
Diskret. Klar. Menschlich und mit Erfahrung.
📩 Kontaktieren Sie uns – bevor es zu spät ist.

Wenn Stalking, Erpressung oder Bedrohung Ihr Leben bestimmen
Nicht jede Gefahr ist sichtbar.
Nicht jede Angst lässt sich sofort beweisen.
Doch das heißt nicht, dass sie nicht real ist.
Wir erleben immer wieder Fälle, in denen Menschen gezielt unter Druck gesetzt, überwacht, emotional manipuliert oder durch falsche Gerüchte in Angst versetzt werden.
Manchmal geschieht das durch ehemalige Partner, Geschäftskontakte oder Menschen, die glauben, Macht über andere ausüben zu können. Unsere Alibiagentur kennt viele Fälle, in denen eine frühere geschäftliche Verbindung zur Gefahr wurde – eine Bedrohung durch ehemalige Geschäftspartner ist kein Einzelfall.
- Sie erhalten plötzlich Drohungen oder Forderungen?
- Jemand taucht unangekündigt in Ihrer Nähe auf?
- Sie spüren, dass etwas nicht stimmt – aber können es nicht beweisen?
Dann sprechen Sie mit uns und wenden sich direkt an die Alibiagentur.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Sicherheit zurückzuerlangen – mit Diskretion, Erfahrung und klarer Strategie.
- § 241 Bedrohung
- § 253 Erpressung
- § 263 Betrug
- § 238 Nachstellung
- § 26 i. V. m. § 249/250 Anstiftung zu Raub
- § 186 / 187 Verleumdung, üble Nachrede
- § 123 Hausfriedensbruch
- § 240 StGB – Nötigung

Was kann ich tun, wenn mich ein früherer Geschäftspartner bedroht oder erpresst?
Zögern Sie nicht. Bedrohung, Erpressung oder gezielte Einschüchterung durch ehemalige Geschäftspartner sind keine Bagatellen. Sammeln Sie Beweise (Nachrichten, Tonaufnahmen, Screenshots) und holen Sie sich professionelle Unterstützung – juristisch wie diskret. Unsere Alibiagentur hilft Ihnen dabei, schnell und gezielt zu reagieren, bzw. sich zu schützen. Der 1. Weg ist in der Regel jedoch die Polizei, bzw., ein Anwalt.
Ich werde unter Druck gesetzt, aber habe Angst vor den Konsequenzen einer Anzeige – was nun?
Diese Angst vor Rache ist nachvollziehbar. Doch je länger Sie schweigen, desto größer kann die Gefahr werden. Wir helfen Ihnen dabei, einen diskreten und sicheren Weg zu finden, wie Sie sich schützen können.
Der Täter hat keinen festen Wohnsitz. Was bringt dann eine Anzeige überhaupt?
Auch wenn jemand nicht gemeldet ist, kann eine Anzeige ein wichtiger Schutzmechanismus sein – z. B. für spätere Schutzanordnungen, Fahndung oder internationale Zusammenarbeit der Behörden. Gleichzeitig können wir Maßnahmen ergreifen, um Sie unabhängig davon zu schützen.
Kann ich mich auch an Sie wenden, wenn bisher noch nichts „passiert“ ist – aber ich ein sehr mulmiges Gefühl habe?
Unbedingt. Oft spüren Betroffene früh, dass etwas nicht stimmt – lange bevor es eskaliert. Wir nehmen solche Gefühle ernst und helfen Ihnen dabei, Risiken realistisch einzuschätzen und sich rechtzeitig zu schützen. Manchmal reicht ein strategisches Gespräch, um den entscheidenden Unterschied zu machen.
Kann jemand wirklich so täuschen, ohne dass es jemand merkt?
Ja. Gerade Personen mit geschickter Rhetorik und einem vermeintlich gehobenen Lebensstil wirken auf den ersten Blick glaubwürdig. Wenn sie dazu noch tolle Fotos als angebliche Beweise oder bekannte Persöhnlichkeiten zeigen, sind viele gewillt es zu glauben. Unser Fall zeigt, dass ein gepflegter Auftritt, Erzählungen über Dubai oder Millionenprojekte kein Garant für Seriosität sind.